Pfifferlings-Focaccia mit Pancetta
Zutaten:
- 500 g Mehl
- 42 g Hefe (1 Würfel)
- Milch
- 2 Eier
- 2 Schalotten
- 400 g Pfifferlinge
- 1 EL gehackte Blattpetersilie
- 2 Stängel Rosmarin
- 12 Cherry-Tomaten
- 20 Scheiben Pancetta
- Weißer Balsamico-Essig
- Salz, Pfeffer, Kümmel und Olivenöl
- Blattsalate zum Garnieren
Zubereitung:
- Lauwarme Milch mit der Hefe und einer Prise Zucker verrühren
- 500 g Mehl in eine Schüssel geben und 50 g Olivenöl sowie eine Prise Salz zugeben. Anschließend die Hefe-Milch in die Mitte des Mehls geben und leicht verrühren. Danach die Schüssel mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Platz gehen lassen.
- 2 Schalotten fein würfeln und danach in einer heißen Pfanne mit Olivenöl glasig anschwenken. Danach 400 g geputzte frische Pfifferlinge grob hacken und mit den Zwiebeln anbraten bis keine Flüssigkeit mehr in der Pfanne ist. Zum Schluss einen Essl. gehackte Blattpetersilie unterschwenken und mit Salz, Pfeffer und gemahlenem Kümmel abschmecken.
- Gewaschene Cherry-Tomaten von den Rispen schneiden, in eine Grillpfanne geben und mit Salz, Pfeffer würzen, danach Olivenöl und zwei Stängel Rosmarin (gezupft) zugeben. Anschließend alles durchschwenken.
- Den Hefeteigansatz mit zwei Eiern und zweidritteln der Pfifferlinge zu einem homogenen Teig in der Küchenmaschine verkneten. Etwas Mehl auf die Arbeitsfläche geben und den Teig rund formen. Anschließend abdecken und ca. 20 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
- Teig zusammenfalten und in 4 gleich große Teile schneiden. Die Teile rund formen und mit Hilfe eines Nudelholzes oval ausrollen (ca. 0,5 cm). Auf Backpapier setzen, abdecken und nochmals 15 Minuten gehen lassen. Die Teiglinge sollten um ca. das Doppelte aufgegangen sein.
- Danach in den Backofen für ca. 15 - 20 Minuten bei 180°C backen.
- Anschließend in die Mulden gutes Olivenöl geben und das Focaccia mit den restlichen gebratenen Pfifferlingen bestreuen
Wir wünschen viel Spaß beim Nachkochen
und einen Guten Appetit!
|





|