Datenschutz
Datenschutzerklärung / DS-GVO
I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Hotel Kaiseralm GmbH
Fröbershammer 31
D-95493 Bischofsgrün
Geschäftsführer: Guido Schreiner
Telefon: +49 (0)9276-800
Telefax: +49 (0)9276-8145
E-Mail: info(at)kaiseralm(dot)de
Website: www.kaiseralm.de
II. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
Stefan Auer
Telefon: +49 (0) 911 14898650
Telefax: +49 (0) 911 14898659
E-Mail: office(at)ascon-datenschutz(dot)de
III. Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dies ist
Busy Rooms GmbH
Kruppstrasse 82-100
45145 Essen, Deutschland
Busy Rooms GmbH verarbeitet die Daten bei einer Reservierung oder Kontaktaufnahme über unsere Homepage.
Unsere Webseiten werden gehostet von:
Busy Rooms GmbH
Kruppstrasse 82-100
45145 Essen, Deutschland
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Weiterhin werden die personenbezogenen Daten bei einer Reservierung erfasst, die notwendig sind, damit ein Gastaufnahmevertrag zustande kommt.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Und wieder andere dienen der Kontaktaufnahme und notwendigen Daten für einen Gastaufnahmevertrag.
Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgese Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Weiterhin können Sie von Ihrem Recht auf Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerruf einer erteilten Einwilligung Gebrauch machen. Im Falle eines Widerrufs wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf, nicht berührt. Hierzu, sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten – siehe II. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragen - wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
IV. SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Reservierungen oder Anfragen, die Sie an uns senden, eine SSL- Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers https://... beginnt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
V. Statistische Auswertungen mit Matomo/analytics.hotelwebservice :
Diese Website benutzt Matomo (ehemals Piwik), eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Matomo verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. So haben wir die Möglichkeit, die Webseiten für Sie zu optimieren und besucherfreundlicher zu gestalten. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf einem lokalen Server des Anbieters in Deutschland gespeichert.
Werden Einzelseiten unserer Website aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:
IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers
- Die aufgerufene Webseite
- Die Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene Webseite gelangt ist (Referrer)
- Die Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden
- Die Verweildauer auf der Webseite
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite
Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Die mit Matomo erzeugten Auswertungen sind vollständig anonymisiert und lassen sich nicht zur Identifikation einzelner Personen nutzen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Analytics-Cookies für das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ohne diese Einwilligungserteilung unterbleibt der Einsatz von MATOMO Analytics während Ihres Seitenbesuchs. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst bitte in dem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“.
VI. Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Einige dieser notwendigen Cookies sind:
CDN77: Wird zum Speichern von Bildern und Assets als CDN verwendet
usefathom: Wird als Klickstatistik verwendet. Dies erfolgt ohne Cookies und 100 % anonym.
hotelwebservice.de: das gehört Piwik/Matomo. Wird als Klickstatistik-Tool verwendet.
busyRooms.co: Hier werden Cookies gespeichert, die zum BusyRooms CMS gehören und alle zur Aufrechterhaltung der Website-Funktionalität erforderlich sind.
VII. Datenschutz in Verbindung mit Facebook SocialPlugIns:
Unser Internetauftritt verwendet SocialPlugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird (“Facebook”). Die Plugins sind mit einem Facebook Logo oder dem Zusatz “Facebook SocialPlugin” gekennzeichnet. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den “Gefällt mir” Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook.
VIII. Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Datenschutzbeauftragter für Bayern sowie deren Kontaktdaten können unter folgendem Link entnommen werden:
BfDI - Landesbehörden (bund.de)
IX. Newsletter
Das Newsletter-System wird über den Dienstleister Rapidmail genutzt (rapidmail GmbH, Wentzingerstraße 21, 79106 Freiburg im Breisgau, E-Mail: info@rapidmail.de, Tel.: +49 761 55 77 55 77, Website: https://www.rapidmail.de). Die personenbezogenen Daten werden lt. DSGVO- Vorschriften von Rapidmail gespeichert und werden ausschließlich für Newsletter-Werbung der Hotel Kaiseralm GmbH verwendet. Für die Anmeldung ist das E-Mail-Feld als Pflichtfeld vorgesehen. Name und Vorname können, müssen aber nicht angegeben werden.
Weiterhin muss bei der Anmeldung als Pflichtfeld angeklickt werden, dass der Newsletter-Abonnent folgendem zustimmt: „Ich stimme zu, dass meine personenbezogenen Daten genutzt werden, um werbliche E-Mails zu erhalten, und weiß, dass ich dies jederzeit widerrufen kann.“
Die Verifikation der Anmeldung erfolgt im Double Opt-in-Verfahren – Zusendung des Newsletters.
Rechtsgrundlage sind die Einwilligung zu Art. 6 Abs. 1a DSGVO sowie die Wahrung berechtigter Interessen Art. 6 Abs. 1f DSGVO.
Der Newsletter kann jederzeit abgemeldet werden – Nachweis erfolgt durch Newsletter-Abmeldung und Bestätigung.
Speicherdauer der Daten solange der Abonnent angemeldet ist bzw. bei Abmeldung werden die Abmeldedaten unbegrenzt zur Erfüllung der Rechenschaftspflichten gespeichert.
X. Copyright Texte und Bilder:
Bitte beachten Sie, alle Bilder und Texte auf unserer Homepage sind urheberrechtlich geschützt und unterliegen dem Copyright. Wir verwenden auf unseren Seiten Fotos und Bilder von:
© Touristinformation Bischofsgrün, Rüdiger Baumann, FVV Bischofsgrün, M. Sieber, E. Röder, Tourismuszentrale Fichtelgebirge e. V., Skisportschule Nordbayern, Stephanie Schreiner, Fotolia.com, Adobe Stock und Hotel Kaiseralm GmbH, Pixabay
Die Verwendung der Fotos sowie Texte für kommerzielle Zwecke bedarf der ausdrücklichen Zustimmung der genannten Personen und Vereine bzw. der Hotel Kaiseralm GmbH.
Matomo Analytics
Sie können wählen, dass Ihrem Computer keine eindeutige Webanalyse-Cookie-Identifikationsnummer zugewiesen wird, um die Aggregation und Analyse der auf dieser Website gesammelten Daten zu vermeiden. Um diese Wahl zu treffen, klicken Sie bitte unten, um ein Opt-out-Cookie zu erhalten.